Beitragsarten
Bitte reichen Sie Ihre Beitragsvorschläge ab dem 14.11.2010 bis spätestens 15.03.2011 über das Konferenzmanagementsystem ein. Zu jedem Beitrag ist eine aussagekräftige Zusammenfassung (Abstract) einzureichen. Diese Abstracts werden einem Begutachtungsprozess (peer review) durch das Programmkomitee unterzogen. Angenommene Abstracts werden auf der Homepage zur Tagung sowie im Abstractband für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer veröffentlicht. Informationen über die Annahme der Beiträge erhalten die Autorinnen und Autoren bis Mai 2011.
Pro Person ist nur ein Beitrag in Erstautorenschaft möglich (Poster, Forschungsreferat, Vortrag innerhalb einer Arbeitsgruppe oder Positionsreferat). Ausgenommen von dieser Beschränkung sind die Anmeldung einer Arbeitsgruppe, die Rolle der Diskutantin oder des Diskutanten innerhalb einer Arbeitsgruppe, die Teilnahme an der geplanten Podiumsdiskussion zur Zukunft der Diagnostik und Vorträge der Preisträgerinnen und Preisträger.
Voraussetzung für die Aufnahme eines Beitrages in das wissenschaftliche Programm und den Tagungsband ist die Teilnahmeregistrierung der Erstautorin oder des Erstautors bis zum 13.06.2011.
Vier Arten von Beiträgen können angemeldet werden:
Zur Anmeldung einer Arbeitsgruppe muss die Initiatorin oder der Initiator der Arbeitsgruppe zuerst ein Abstract zum Thema der Arbeitsgruppe einreichen und anschließend auf der nächsten Seite in Form eines Word-/PDF-Dokumentes die jeweiligen Titel, Autorinnen und Autoren, Email der Erstautorin oder des Erstautors und die Abstracts der einzelnen Vorträge zusammenfassen (siehe

Kriterien für die Begutachtung von Abstracts
Eingereichte Abstracts werden nach folgenden Kriterien begutachtet:
Einreichung eines Beitrages
Die Einreichung eines Beitrags ist vom 14.11.2010 bis 15.03.2011 (Deadline) möglich.
Link zum Konferenzmanagementsystem (inaktiv)